Kürbissuppe mit gebackenen Steirischen Käferbohnen-Leberknödeln

1 Für die Käferbohnen-Leberknödel Käferbohnen fein zerdrücken. 2 Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in wenig Rapsöl anschwitzen, von der Hitze nehmen. 3 Alle Zutaten gut miteinander vermengen, 10 min ziehen lassen und dann aus der Masse mit leicht befeuchteten Händen kleine Knöderl formen, diese noch einmal in Semmelbrösel schwenken und anschließend in heißem Öl… mehr erfahren

Steirische Käferbohnen Wan-Tan-Taschen

1Für die süß-saure Chili-Sauce die Chilischoten und Paprika waschen, die Stielansätze entfernen und in grobe Stücke schneiden. Dann zusammen mit Knoblauch, Weißweinessig, Sojasoße, Salz und 180 ml Wasser in einen Mixer geben. Nun alles bis zur gewünschten Konsistenz in gröbere oder feinere Stücke zerkleinern. 2Dann die Mischung in einen Topf gießen, den Zucker einrühren und… mehr erfahren

Steirische Käferbohne im Tempurateig auf Wildkräutersalat

1Die verschiedenen bunten Salate und Wildkräuter gründlich waschen, abtropfen lassen, bei Bedarf in mundgerechte Stücke zupfen oder schneiden und auf die flachen Teller verteilen. 2Für das Dressing alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und gut verrühren. 3Für den Tempurateig Mehl und Speisestärke in eine Schüssel sieben. Salz untermischen. Mineralwasser nach und nach zur Mehlmischung… mehr erfahren

Steirische Käferbohnen g.U.-Cracker mit feurigem Chili-Dip

1Für die Cracker die gekochten Käferbohnen mit Milch pürieren, Butter zerlassen. Das Mehl in eine Schüssel geben und mit allen Zutaten zu einem festen aber geschmeidigen Teig verkneten. Diesen ½ Stunde rasten lassen, halbieren und auf Backpapier dünn ausrollen. Mit dem Teigrad kleine Rauten schneiden, mit Ei bestreichen und mit Sesam und Grobsalz bestreuen. Bei… mehr erfahren

Geröstetes Bauernbrot mit Käferbohnen- Aufstrich & Petersilienpesto

1 Für das Bohnenmus die Käferbohnen mit ein wenig Kochwasser pürieren, mit Salz, Pfeffer und Knoblauch abschmecken. 2 Für das Petersilienpesto Petersilie, Brennnesselspitzen, geröstete Kürbiskerne, Rapsöl und Kürbiskernöl mit dem Pürierstab zu einem Pesto verarbeiten. Je nach Konsistenz etwas Parmesan hinzufügen. 3 Schwarzbrotscheiben in einer beschichteten Pfanne rösten. Anschließend mit dem Mus bestreichen und darüber… mehr erfahren

Brotsäckchen mit Käferbohnen- Kräuter-Fülle und Minzsauce

1 Für den Teig die Germ im warmen Wasser auflösen und mit den anderen Zutaten zu einem Teig kneten. 30 Minuten zugedeckt gehen lassen. 2 Die gekochten Käferbohnen pürieren. Speck würfelig schneiden. Butter in einer Pfanne schmelzen und den Speck anbraten, ein wenig auskühlen lassen. Kr.uter fein hacken. Alle Zutaten vermengen und abschmecken. Backrohr auf… mehr erfahren

Steirische Käferbohnen sauer eingelegt

1 Die Käferbohnen über Nacht einweichen, am nächsten Tag in reichlich Wasser nicht ganz weich kochen, abseihen und in vorbereitete Gläser füllen. 2 Den Essig mit Wasser, Bohnenkraut, Zucker, Salz und Pfefferkörnern aufkochen, abseihen und den heißen Sud über die Bohnen in den Gläsern gießen. 3 Die Gläser verschließen, im Wasserbad bei 85 °C ca…. mehr erfahren

Steirische Käferbohnen – Blinis mit buntem Blattsalat

1Eier aufschlagen. 2Restliche Zutaten hinzugeben und pürieren. 3Öl in der Pfanne erhitzen und den Teig darin herausbacken. 4Die Blinis gleich mit etwas Frischkäse bestreichen und mit Salat anrichten. Sie schmecken aber auch süß mit Marmelade oder Kompott.

Steirische Käferbohnen – Kernöl-Creme mit eingelegtem Fenchel, Sauerrahmschaum und pochiertem Ei

1Den Fenchel in feine Streifen schneiden, in einer Schüssel mit Apfelmost und etwas Salz marinieren, leicht mit der Hand ankneten und für ca. 2 Stunden ziehen lassen. 2Für die Kernölcreme die Zwiebeln fein schneiden, in Butter glasig anschwitzen, mit Gemüsefond aufgießen. Anschließend die Steirischen Käferbohnen g.U. hinzugeben, etwas weiterkochen lassen und würzen. Aufmixen und Kernöl… mehr erfahren

Steirischer Käferbohnen-Hummus an buntem Salat

1Die gekochten Steirischen Käferbohnen mit dem Mixstab pürieren 2Butter schaumig rühren, Bohnenpüree und Creme fraiche beigeben und würzen. 3Die Masse dritteln und je nach Geschmacksrichtung mit Kürbiskernöl und Zwiebel, geräucherter, pürierter Forelle oder Grammelschmalz verrühren. 4Auf Baguettescheiben dressieren und mit buntem Salat anrichten.